Blog-Posts:

Anleitung persönliche Timeline

Lebensweg als Selbstreflexion – die Persönliche...

Die persönliche Timeline als anregendes Reflexionsinstrument Die persönliche Timeline ist ein bewährtes Instrument, um den eigenen beruflichen Weg zu planen, Erfolge zu reflektieren und zukünftige Ziele zu setzen. In diesem...

Lebensweg als Selbstreflexion – die Persönliche...

Die persönliche Timeline als anregendes Reflexionsinstrument Die persönliche Timeline ist ein bewährtes Instrument, um den eigenen beruflichen Weg zu planen, Erfolge zu reflektieren und zukünftige Ziele zu setzen. In diesem...

Arbeitsschritte mit dem Systembrett erklärt

Arbeit mit dem Systembrett

Was ist ein Systembrett? Das Systembrett ist ein bewährtes Tool aus der Familientherapie hat. Deshalb wird es auch als Familienbrett oder auch Beziehungsbrett bezeichnet. Es hilft, komplexe Zusammenhänge, Strukturen oder Prozesse...

Arbeit mit dem Systembrett

Was ist ein Systembrett? Das Systembrett ist ein bewährtes Tool aus der Familientherapie hat. Deshalb wird es auch als Familienbrett oder auch Beziehungsbrett bezeichnet. Es hilft, komplexe Zusammenhänge, Strukturen oder Prozesse...

Coaching-Bildkarten für Lösungen und neue Perspektiven

Coaching-Bildkarten für Lösungen und neue Persp...

Manchmal steckt man in seiner Problemtrance fest und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Supervision und Coaching helfen, den Blick zu weiten und offen liegende Lösungen zu entdecken. Raus...

Coaching-Bildkarten für Lösungen und neue Persp...

Manchmal steckt man in seiner Problemtrance fest und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Supervision und Coaching helfen, den Blick zu weiten und offen liegende Lösungen zu entdecken. Raus...

Flipcharts gestalten – grundlegende Tipps

Flipcharts gestalten – grundlegende Tipps

Eine steile These vorneweg: Ich halte nichts davon, mit Flipcharts primär beeindrucken zu wollen. Für mich sind sie eine Verstehenshilfe, die ich heranziehe, um Inhalte besser nachvollziehbar zu machen. Viele sagen,...

Flipcharts gestalten – grundlegende Tipps

Eine steile These vorneweg: Ich halte nichts davon, mit Flipcharts primär beeindrucken zu wollen. Für mich sind sie eine Verstehenshilfe, die ich heranziehe, um Inhalte besser nachvollziehbar zu machen. Viele sagen,...

Das Riemann-Thomann-Modell

Das Riemann-Thomann-Modell

Was ist das Riemann-Thomann-Modell? Das Riemann-Thomann-Modell ist Verstehenshilfe, um besser nachvollziehen zu können, weshalb Menschen so oder so reagieren. Es verzichtet darauf, Menschen auf einen bestimmten Typus oder ein defizitäres...

Das Riemann-Thomann-Modell

Was ist das Riemann-Thomann-Modell? Das Riemann-Thomann-Modell ist Verstehenshilfe, um besser nachvollziehen zu können, weshalb Menschen so oder so reagieren. Es verzichtet darauf, Menschen auf einen bestimmten Typus oder ein defizitäres...

Innere Landkarte – Anregung für die Anwendung

Innere Landkarte – Anregung für die Anwendung

Das Arbeiten mit der INNEREN LANDKARTE ist metaphorisches Arbeiten: Hier werden Gedanken, Emotionen oder Wünsche ins Bild gebracht und diese Bilder ermöglichen Kommunikation. Denn über konkrete Bilder kann ich leichter...

Innere Landkarte – Anregung für die Anwendung

Das Arbeiten mit der INNEREN LANDKARTE ist metaphorisches Arbeiten: Hier werden Gedanken, Emotionen oder Wünsche ins Bild gebracht und diese Bilder ermöglichen Kommunikation. Denn über konkrete Bilder kann ich leichter...