Blog-Posts:

Kommunikation trainieren nach Schulz von Thun

Kommunikation verstehen und trainieren

Kommunikation ist kompliziert – man kann aber das Bewusstsein für ihre Komplexität schärfen und sie trainieren. Das Kommunikationsquadrat mit den vier Ohren und Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun...

Kommunikation verstehen und trainieren

Kommunikation ist kompliziert – man kann aber das Bewusstsein für ihre Komplexität schärfen und sie trainieren. Das Kommunikationsquadrat mit den vier Ohren und Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun...

Trauerphasen und Veränderungsprozesse verstehen und begleiten

Trauerphasen und Veränderungsprozesse verstehen

Veränderungen im Leben sind unvermeidlich und manchmal extrem herausfordernd. Gewohnheiten, Gewissheiten und Perspektiven kommen ins Straucheln oder werden jäh zerbrochen. Die größte Infragestellung stellt sicherlich die Verlust-Erfahrung eines nahen Menschen...

Trauerphasen und Veränderungsprozesse verstehen

Veränderungen im Leben sind unvermeidlich und manchmal extrem herausfordernd. Gewohnheiten, Gewissheiten und Perspektiven kommen ins Straucheln oder werden jäh zerbrochen. Die größte Infragestellung stellt sicherlich die Verlust-Erfahrung eines nahen Menschen...

Die systemische Haltung

Die systemische Haltung

Was genau ist eine „systemische Haltung“? Oder: Gibt es überhaupt „die“ systemische Haltung? Manuel Barthelmess (Die systemische Haltung. Was systemisches Arbeiten im Kern ausmacht, Göttingen 2016) hat hierzu sehr hilfreich vier...

Die systemische Haltung

Was genau ist eine „systemische Haltung“? Oder: Gibt es überhaupt „die“ systemische Haltung? Manuel Barthelmess (Die systemische Haltung. Was systemisches Arbeiten im Kern ausmacht, Göttingen 2016) hat hierzu sehr hilfreich vier...

Kreativ mit Krisen umgehen

Ambivalenz von Krisen

Lebensbrüche, Einschnitte oder Krisen: Umbruchsituationen und Veränderungen fordern heraus, weil Bewährtes und Vertrautes in Frage gestellt ist und gleichzeitig das Neue noch nicht etabliert und richtig greifbar ist. Niemandsland zwischen...

1 Kommentar

Ambivalenz von Krisen

Lebensbrüche, Einschnitte oder Krisen: Umbruchsituationen und Veränderungen fordern heraus, weil Bewährtes und Vertrautes in Frage gestellt ist und gleichzeitig das Neue noch nicht etabliert und richtig greifbar ist. Niemandsland zwischen...

1 Kommentar
Was ist das Kohärenzgefühl und wie stärkt man Resilienz

Resilienz und Salutogenese

Was bedeutet Resilienz? Resilienz kann als die Fähigkeit von Menschen beschrieben werden, auch bei großen Herausforderungen und Krisen, hilfreiche Anpassungsprozesse vornehmen zu können. Eine bewusste Förderung dieser Resilienzfähigkeit hilft dabei,...

Resilienz und Salutogenese

Was bedeutet Resilienz? Resilienz kann als die Fähigkeit von Menschen beschrieben werden, auch bei großen Herausforderungen und Krisen, hilfreiche Anpassungsprozesse vornehmen zu können. Eine bewusste Förderung dieser Resilienzfähigkeit hilft dabei,...

Coaching mit Bedürfnis-Karten

Coaching mit Bedürfnis-Karten

Bedürfnisse sind von zentraler Bedeutung für menschliches Wohlbefinden. Im Coaching-Prozess spielt das Erkennen und Verstehen dieser Bedürfnisse eine fundamentale Rolle, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen: Bedürfnisse können zu einer kraftvollen...

Coaching mit Bedürfnis-Karten

Bedürfnisse sind von zentraler Bedeutung für menschliches Wohlbefinden. Im Coaching-Prozess spielt das Erkennen und Verstehen dieser Bedürfnisse eine fundamentale Rolle, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen: Bedürfnisse können zu einer kraftvollen...