Zu Produktinformationen springen
1 von 5

LAUF-RAT

TEAM-TOWN

TEAM-TOWN

Normaler Preis €59,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €59,00 EUR
Angebot Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Variante

Auf Lager

Anzahl

TEAM-TOWN ist ein visuell anschauliches und haptisch einladendes Tool für Teamentwicklung und Supervision, um Ziele, Werte, Beziehungen, Strukturen und Arbeitsqualität von Teams in eine unterstützende Balance zu bringen.

  • robuste & flexible Stoff-Karte mit minimalem Packmaß und brillanten Farben aus 100% recyceltem PET (wasch- und bügelfest, klimaschonend)
  • 75cm x 75cm groß, rundum gesäumt
  • Anleitung mit Erläuterungen und Anregungen
  • im Bundle zusätzlich: 30 helle Holzsteine, 5 dunkle Holzsteine; wieder verschließbarer Beutel (vollständig recycelbar dank Mono-Kunststoff; Intersoh+ zertifiziert)
  • Einsatz: Teamentwicklung, Reflexion, Veränderung
  • versandfertig innerhalb von 1-2 Tagen

Die Stoffkarte kann auch kostengünstig ohne Steine bestellt werden, denn die Methode ist auch mit Mühle-/Damesteinen nutzbar. Für sehr große Gruppen können hier noch weitere Steine hinzu bestellt werden.

    Potentiale, Stärken, Kulturen und Muster von Teams greifbar machen. 

    Die äußeren vier „Stadtteile“ orientieren sich an den von Fritz Hendrich geprägten Metaphern Feuer-Wasser-Erde-Luft (Methode „Energien des Teams“). Im Zentrum finden sich Grundaxiome von Teams bzw. Organisationen. Trotz optischer Trennung sind die inhaltlichen Übergänge zwischen den Stadtteilen fließend.

    Anleitung:

    Phase 1: Die Mitglieder des Teams bauen mehrmals reihum mit ihren aufgeteilten hellen Holz-Steinen die Bereiche auf, die sie persönlich als gut im Team/in der Organisation aufgestellt deuten. Dabei darf durchaus aktiv und kontrovers gesprochen und erläutert werden. Die Entscheidung, wo der nächste Stein gesetzt wird, hat jedoch allein das Teammitglied, das gerade am Zug ist.

    Phase 2: Nachdem alle hellen Steine gesetzt sind, kann beispielsweise gefragt werden, was am Gesamtbild auffällt, überraschend oder vorhersehbar war. Inwieweit spiegelt das Bild die Realität wieder? In welchen realen Situationen zeigte sich in der Vergangenheit dieses Bild (nicht)? Wichtig ist hier, dezidiert im Ist-Zustand zu bleiben. Es macht Sinn, die Ergebnisse auf Flipchart o.ä. zu notieren.

    Phase 3: Die dunklen Steine sind die Ausbau-Steine. Diese symbolisieren das nützliche und dienliche Potential für das Team bzw. die Organisation. Welche Aspekte sollen in den kommenden Wochen oder Monaten besondere Beachtung finden? Das Team hat gemeinsam zu entscheiden, auf welche Felder die fünf Steine verteilt werden sollen.

    Phase 4: Was fällt auf? Hatten Sie mit dem Ergebnis gerechnet? Wie hätten wohl Kund*innen die Steine gesetzt? …

    Phase 5: Gibt es operative Ableitungen, die Sie aus dem Verlauf ziehen wollen?

    Alternativ und/oder ergänzend können sich die Teammitglieder innerhalb der vier Elemente/Außenbezirke mit einem Stein positionieren, wo sie sich persönlich derzeit/zukünftig im Team wiederfinden (wollen). Auch hier sind die Bezirke nicht als ausschließliche Optionen definiert: Personen  werden sich vermutlich in mehreren Elementen wiederfinden. Interessant für die Zusammensetzung von Teams bleibt dennoch die Frage, in welche Richtung die Mitglieder im Moment am ehesten tendieren. Wie bewertet das Team die Unterschiedlichkeit in der Positionierung? Welchen Unterschied würde es machen, alle stünden komplett verteilt/zusammen?

    Im Anschluss hat es sich bewährt, von den festgehaltenen Erkenntnissen Aufgaben und „Nicht-Aufgaben“ der einzelnen im Team kritisch zu betrachten und gegebenenfalls neu zu sortieren.

    Team-Town Teambuilding

    Info zu Material und Herkunft:

    Die hellen Holzsteine werden in einer fränkischen Tischlerei exklusiv für LAUF-RAT produziert. Die dunklen Steine sind ebenfalls „Made in Germany“

    Der Beutel wird ist nicht nur Verpackung, sondern vor allem ein sehr praktischer Aufbewahrungssack: Er wird in Deutschland hergestellt, ist wiederverschließbar und dank des Mono-Kunststoff 100%ig recycelbar („Made for recycling“-Siegel von interzero)

    Die Stoff-Karte wird ebenfalls in Deutschland hergestellt und besteht aus 100% recyceltem PET. Gegenüber LKW-Planen aus PVC oder normalen Fahnenstoff hat sie folgende Vorteile:

    • minimales Packmaß
    • sehr leicht und flexibel
    • extrem robust (doppelt so kräftig wie Fahnenstoff)
    • kein Einrollen (beim Ausrollen)
    • einfach zu reinigen (wasch- und bügelfest)
    • 100% recyceltes PET
    • 50% weniger Energie beim Herstellungsprozess
    • brillante Farben

    Außerdem beteiligt sich der Textilhersteller aktiv an dem Programm PLANT-MY-TREE.

    Vollständige Details anzeigen